Angsthunde

Orientierung und Sicherheit geben.

Nix von wegen der treue Begleiter, der immer und überall an Deiner Seite ist. Wahrscheinlich ein Wunsch der viele Hundehalter eint, der jedoch für Dich nicht in greifbarer Nähe scheint.

Und das ist nicht immer leicht.

Um so wichtiger ist, dass Du erkennst und anerkennst, dass es im Leben Deines Hundes sicherlich auch Momente gibt, in denen Dein Hund entspannt und frei von Angst ist.

Das Wort „Angsthund“ wird schnell zum Stempel, mit dem es achtsam umzugehen gilt...

Constanze Jäkel
menschenundhunde.de

...denn: Deine eigene Haltung zu Deinem Hund hat einen erheblichen Einfluss.

Und: Angst ist etwas Wichtiges und Sinnvolles, denn es sichert das Überleben. Das ist bei Hunden nicht anders, als bei uns Menschen.

Im Training werden wir gemeinsam herausfinden, ob Dein Hund wirklich Angst hat. Oder ob es Furcht oder vielleicht Unsicherheit ist. Je nach Fall spielen verhaltenstherapeutische Ansätze dann eine mehr oder weniger große Rolle.

Unabhängig von dem Ursprung des Verhalten ist jedoch, dass Du in die Lage kommen solltest Deinem Hund Sicherheit zu geben. Und zwar auf eine Art und Weise, die für ihn hilfreich ist. Gerade bei einem Hund mit einem hohen Schutzbedürfnis ist es wichtig, dass Du seine körpersprachlichen Signale richtig deutest, damit Du weißt, was situativ Sinn macht und was nicht.

Wie Du vielleicht selbst schon erlebt hast, ist es wenig nützlich, wenn man ängstlich oder auch unsicher ist jemanden an seiner Seite zu haben der ebenfalls zittert wie Espenlaub. Daher wird es im Training auch darum gehen, welche Art von Umgang für Deinen Hund eine echte Hilfe und Unterstützung ist und wo weniger vielleicht doch mehr ist.

Details zu Terminen mit Angsthunden

Kosten, Ort & Kontakt

Termine
Ersttermin: 1.5 Std und vier Folgetermine à 1.25 Std
Treffpunkt
Ersttermin bei Dir Zuhause, Folgetermine nach Absprache
Kosten
295 Euro zzgl. Anfahrt